Aktuelles
Stand With Ukraine!

Dienstag, 6. Juni 2023, 19.30 Uhr
Vom Widerspruch zum Widerstand
Aufstände
in der DDR und in Osteuropa
Veranstaltungsreihe Leben in Diktaturen
In den über 40 Jahren des Bestehens der Staaten des kommunistischen Ostblocks kam es immer wieder zu Erhebungen und Aufständen gegen die Parteidiktaturen. Diese hatten unterschiedliche Ursachen…..
mehr
Gedenkstätte
Berliner Mauer, Besucherzentrum
Bernauer Straße 119,
13355 Berlin
21.04.2023
Im zweiten Kriegsjahr
Kann nur ein militärischer Sieg der Ukraine den Aggressor Russland an den Verhandlungstisch zwingen? Überlegungen des ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers Wolfgang Templin.
01.März 2023
Blätter für deutsche und internationale Poltik
In der März-Ausgabe erörtern François Hollande, Wolfgang Templin, August Pradetto und Günther Baechler die Frage, wann und wie ein stabiler Frieden in der Ukraine gelingen kann.
Mit dem Zug von Deutschland nach Polen - Kultur inklusive
Für 19 Euro von Berlin nach Breslau - mit dem Kulturzug kommt man nicht nur von einem Ort zum anderen. Die Regionalverbindung bietet auch ein Kulturprogramm für die Fahrgäste. Im Jahr 2023 geht es weiter.
15. Nov. 2022
Jetzt ist der Moment: Der Ukraine helfen, diesen Kriegswinter zu überstehen!
11. November
2022
Abschied
von einem Weggefährten.
Zum Tode von Werner Schulz
Nachruf
Am Abend des 9. November 2022 ist der frühere DDR-Bürgerrechtler und langjährige Grünenabgeordnete Werner Schulz gestorben. Wir trauern um einen Streiter für die Freiheit und um einen Weggefährten.
27. Mai 2022
DIALOG FORUM
Perspektiven aus der Mitte Europas
„Revolutionär und Staatsgründer“ – Gespräch mit Wolfgang Templin
Di., 03. Mai 2022, 17.00 Uhr
Revolutionär und Staatsgründer - Jósef
Pilsudski
Eine Biografie
Wolfgang Templin stellt sein Buch im Gespräch mit
Cornelius Ochmann (Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit)
Vertretung des Landes Baden-Württemberg
Tiergartenstraße 15
10785 Berlin
06.04.2022
Allianz Ukrainischer Organisationen
vor dem Bundestag zur Aktuelle Stunde
zu den von russischen Truppen verübten Massakern an ukrainischen Zivilisten in Butscha und die sich daraus ergebenden Konsequenzen



Fotos: Christiane Schubert
Address to the international community by "1st December Group", prominent Ukrainian human rights defenders and intellectuals.
26.02.2022
It is horrifying to wake up at 5 am from missile explosions which makes all your city feel like a volcano. It is horrifying to see combat on the streets of your city and see missiles targeting residential buildings… more
14. Januar 2022
Experten fordern Korrektur deutscher Russlandpolitik
Mehr als 70 Osteuropa- und Sicherheitsexperten
wenden sich an Regierung und Parteien: Dem aggressiven Vorgehen Russlands dürfe Deutschland nicht länger tatenlos zusehen.
mehr
28.12.2021
On the liquidation of International Memorial
International
Memorial Board
20.12.2021
Deutschlandarchiv der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Verteidigung des Erinnerns. Eine Würdigung von "Memorial" aus historischer Perspektive
Fokus Memorial: Erklärungen
Russlands
Staatsanwaltschaft hat ein Verbot von Memorial beantragt. Zahlreiche Organisationen in Deutschland fordern eine sofortige Einstellung dieses Angriffs auf Memorial International und das
Menschenrechtszentrum Memorial........
Zeitschrift Osteuropa
06.12.2021
Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur
40 Jahre Ausrufung des Kriegsrechts in Polen -
Wolfgang Templin im Gespräch mit Basil Kerski
Am Morgen des 13. Dezember 1981 geben die Radiostationen in Polen bekannt, dass Staats- und Parteichef Wojciech Jaruzelski das Kriegsrecht über das ganze Land verhängt hat……
23. - 25.09.2021
Transformationsforschung – Polen und Ostdeutschland im Vergleich
BADANIA TRANSFORMACJI: POLSKA I NIEMCY WSCHODNIE W PORÓWNANIU
Jahrestagung des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa Universität Viadrina, Frankfurt/Oder im Europejskie Centrum Solidarności, Danzig
mehr
22.09.2021
Zum 45. Jahrestag der Gründung des „Komitees zur Verteidigung der Arbeiter“ (KOR).
Der Einfluss des KOR auf die Nachbarländer im kommunistischen Machtbereich.
Konferencja 45. rocznica powstania Komitetu Obrony Robotników. Wpływ KOR na
sąsiednie kraje obozu komunistycznego
Konferenz im Senat der Republik Polen,
der 2. Kammer des Polnischen Parlaments
mehr
April 2021
Polonus Zeitschrift des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch
DREIßIG JAHRE DEUTSCH-POLNISCHER NACHBARSCHAFTSVERTRAG. EIN BLICK AUF DIE AKTEURE TRZYDZIEŚCI LAT POLSKO-NIEMIECKIEGO TRAKTATU O DOBRYM SĄSIEDZTWIE. RZUT OKA NA UCZESTNIKÓW
01.04.2021
DIALOG FORUM
Perspektiven aus der Mitte Europas